Ein wertschätzendes Miteinander leben wir durch gegenseitige Unterstützung und Solidarität.
Wir achten auf offene, transparente Information und Kommunikation, verbunden mit regelmäßigen Zusammentreffen, Teamsitzungen und Pflegebesprechungen.
Unser Umgang mit Fehlern ist wertschätzend und zielt auf gemeinsames Lernen ab.
Die Teilnahme an Fortbildungen, Intervisionen und Supervisionen bietet einen verbindlichen Rahmen für kompetente Arbeit und Entwicklung.
Kooperatives Zusammenarbeiten mit anderen Berufsgruppen (beispielsweise Mobiles Hospiz, ÄrztInnen, TherapeutInnen), Krankenhäusern, Fahrdiensten u.a. ist stets unser Anliegen.